21 Nov. 2014

Lawnmower expert praises Kawasaki Engines

Kawasaki-Community
Lawnmower expert praises Kawasaki Engines

A Kawasaki FJ180D is the latest exhibit to go on show at the British Lawnmower Museum, where it is showcasing leading-edge technology.

The museum in Southport, Merseyside traces the development of lawnmowers from the first, manual, Victorian machines to today’s state-of-the-art, petrol-powered mowers. Museum Curator Brian Radam hopes that as well as being of interest to the general public, the specially-prepared Kawasaki FJ180D, 4-stroke, horizontal shaft Engine will give students an insight into the workings of a modern petrol engine.

“Over the years the Kawasaki FJ100D engine has proved to be extremely reliable with the consequence of extending the life of the machine it’s fitted to,” says Mr Radam.

“These engines run extremely smoothly with very low noise, low vibration and a very easy rope start, eliminating the need for a key start.”

“This achieves a superior performance compared to any previous engine fitted to these models since their introduction in 1997. The latest generation Kawasaki FJ180D Engine has been built with substantial bearings where cheaper engines have bushes, with the benefit of a unique K Twin balance system designed for even lower vibration, plus a decompressor for easy starting.”

“This is a high quality engine with attention to quality and strength, extending the life of the entire piece of machinery.”

Mr Radam is also the author of the latest edition of the Haynes Lawnmower Manual, published earlier this year after close collaboration with Kawasaki Engines.

Jack Ford, Senior Product Manager, Kawasaki Engine Division, says: “We are delighted that an independent organisation, with a focus on heritage and quality, has chosen the Kawasaki FJ180D Engine to take centre stage in its display. We were also very pleased to work with Mr Radam on the latest version of the Haynes Lawnmower Manual.”

For more information about:   

British Lawnmower Museum

Haynes Lawnmower Manual

Vielleicht ist Folgendes interessant für Sie:

Wie lange halten Kawasaki-Motoren?
23 Nov. 2023

Wie lange halten Kawasaki-Motoren?

In der anspruchsvollen Welt der gewerblichen Landschaftspflege ist die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer Technik entscheidend. Kosten für ungeplante Reparaturen, unnötige Stillstandszeiten und damit finanzielle Einbußen entstehen oft durch die Anschaffung von Maschinen, die für gewerbliche Anforderungen nicht geeignet sind.

Erfahren Sie mehr
Wie gewährleisten wir bei Kawasaki Engines die Qualität? Ein Blick hinter die Kulissen in unseren Produktionsstätten in den USA
17 Mai 2023

Wie gewährleisten wir bei Kawasaki Engines die Qualität? Ein Blick hinter die Kulissen in unseren Produktionsstätten in den USA

Die gleichbleibend hohe Qualität der Produkte von Kawasaki Engines kommt nicht von ungefähr. Sie ist das Ergebnis einer genauen Befolgung von Prozessen und höchster Aufmerksamkeit für jedes Detail.

Erfahren Sie mehr
Ein Traumpaar: Wie bringen wir die Motoren von Kawasaki mit den Maschinen zusammen, die sie antreiben?
3 Juli 2023

Ein Traumpaar: Wie bringen wir die Motoren von Kawasaki mit den Maschinen zusammen, die sie antreiben?

Alan Lunn, Anwendungsingenieur bei Kawasaki Engines EU, ist für die reibungslose Integration des Motors in die Maschine verantwortlich. Er erklärt den Prozess und die damit verbundenen Herausforderungen. Außerdem beschreibt er, wie Kawasaki in Zusammenarbeit mit den Herstellern eine hohe Qualität garantiert.

Erfahren Sie mehr
Wartungsanleitung für Viertaktmotoren
11 Apr. 2023

Wartungsanleitung für Viertaktmotoren

Wenn ein Motor auf lange Sicht seine Leistung bringen soll, muss er gut gewartet werden. Damit verlängert sich auch seine Lebensdauer.

Erfahren Sie mehr