Neue Technologien und Innovationen treiben die Weiterentwicklung der Geräte in unserer Branche stetig voran. Wie beeinflusst Technologie die Forschung und Entwicklung bei agria?
Mit technischen Weiterentwicklungen verbessern wir entscheidenden Aspekte unserer Geräte, z. B. kompakte Bauweise, Gewichtsverteilung, Leistungsfähigkeit und Umweltfreundlichkeit. Faktoren wie Platzbedarf, Gewicht und Effizienz haben einen direkten Einfluss auf unsere Maschinen.
Es ist immer wichtig, seine Kunden zu verstehen. Wie beeinflussen also die geschäftlichen Anforderungen der Landschaftsgärtner die Konstruktion der Geräte?
Wir freuen uns immer über Vorschläge und Rückmeldungen von unseren Kunden und beziehen diese in die Weiterentwicklung unserer Geräte ein. In manchen Fällen haben sich diese Informationen als extrem wichtig herausgestellt. Die Ergebnisse spiegeln sich zum Beispiel in unseren ferngesteuerten Geräten wider. Das Hybridkonzept, wartungsfreie elektrische Antriebe und eine Hangfähigkeit bis zu 55 Grad wurden aufgrund von Kundenfeedback entwickelt.
Wie bringen Sie Leistung und Langlebigkeit ins Gleichgewicht mit Kosten und Nutzen?
Wir legen großen Wert darauf, dass die Komponenten einer Maschine den Bedürfnissen unserer gewerblichen Kunden genügen. Hochwertige Bauteile haben ihren Preis. Allerdings sind wir – und vor allem unsere Kunden – bereit, diesen Preis zu zahlen, weil Langlebigkeit und Zuverlässigkeit für eine erfolgreiche Saison unentbehrlich sind. Unsere Kunden wissen das, und wir konstruieren und bauen die Maschinen, die sie benötigen.
Viele agria-Maschinen sind mit Kawasaki-Motoren ausgestattet. Was ist für Sie bei der Auswahl eines Motorenlieferanten wichtig?
Da gibt es viele Aspekte. Natürlich ist die Qualität wichtig, aber es gibt auch andere Faktoren.
Leistung und Langlebigkeit sind wichtig – genau wie der gute Ruf des Unternehmens. Ein Motorenlieferant muss außerdem Reparaturfähigkeit, Ersatzteilversorgung und zuverlässige Lieferungen gewährleisten können. Mit diesen Faktoren können wir die erforderliche Qualität für unsere Kunden sicherstellen.
Wir verwenden Kawasaki-Motoren, weil sie uns – und damit unseren Kunden – die perfekte Kombination aus Leistung und Qualität bieten. Unsere Maschinen werden unter extrem schwierigen Bedingungen, wie steilen Hängen, hohen Temperaturschwankungen, Vibrationen oder Feuchtigkeit, eingesetzt. In diesen Situationen laufen Kawasaki-Motoren reibungslos und bieten maximale Langlebigkeit und Zuverlässigkeit.