6 Apr. 2022

Einkaufsführer für Aufsitzmäher für den gewerblichen Einsatz

Einkaufsführer
Einkaufsführer für Aufsitzmäher für den gewerblichen Einsatz

Dieser Artikel wurde im Mai 2025 auf den aktuellen Stand gebracht.

Ein Aufsitzmäher ist unverzichtbar für gewerbliche Landschaftsgestalter und Gärtner, die große Rasenflächen oder ganze Anwesen pflegen.

Aber wie können Sie angesichts der riesigen Auswahl auf dem Markt sicher sein, dass Sie das richtige Gerät kaufen?

Unser praktischer Einkaufsführer für Profi-Rasenmäher liefert Ihnen eine genauere Beschreibung der verschiedenen Optionen, geht auf zu berücksichtigende Faktoren ein und hilft Ihnen, die richtigen Fragen zu stellen. So finden Sie garantiert den richtigen Rasenmäher für Ihre Anforderungen.

Welcher Aufsitzmäher ist für Ihren Betrieb am besten geeignet?

Bevor Sie über Marken nachdenken, sollten Sie zunächst überlegen, welcher Typ Aufsitzmäher der richtige für Sie ist. Es gibt verschiedene Arten von Aufsitzmähern für den gewerblichen Einsatz und jeder hat seine Stärken – welcher für Sie in Frage kommt, richtet sich in erster Linie nach Ihrem Kundenstamm und dem Arbeitspensum.

Ob Rasentraktor oder Stehrasenmäher – mit unserem Leitfaden finden Sie die passende Ergänzung für Ihren Maschinenpark.

Rasen- und Gartentraktoren

Rasen- und Gartentraktoren sind leistungsfähige Maschinen für die Garten- und Grundstückspflege und können darüber hinaus überaus vielseitig eingesetzt werden.

Rasentraktoren eignen sich am besten für große Gärten und ländliche Grünflächen und werden auch mit schwierigem Terrain fertig. Steile Hänge können ihnen jedoch Probleme bereiten.

Sie verfügen über ein breites Mähwerk und häufig über zahlreiche Extras wie ein Hydrostatgetriebe, mit dem Ihnen eine große Bandbreite an Geschwindigkeiten zur Verfügung steht. Die größten Stärken eines Rasentraktors (oder Gartentraktors) sind wohl seine Leistung und Vielseitigkeit.

Die meisten Rasentraktoren sind für die Aufnahme von Anbaugeräten wie Vertikutierern und Aerifizierern ausrüstet und verfügen zudem über eine Anhängekupplung, sodass sie für ein breites Aufgabenspektrum einsetzbar sind. Gartentraktoren sind in dieser Hinsicht sogar noch besser: Sie sind leistungsstärker und können auch Anbaugeräte für schwere Arbeiten aufnehmen.

Nullwendekreismäher

Nullwendekreismäher genießen einen guten Ruf für ihre Wendigkeit und ihre Produktivität – sie eignen sich perfekt für größere Rasenflächen und können sehr schnell breite Rasenstreifen abmähen.

Diese Effizienz wird durch ihren kleinen Wendekreis ermöglicht – jedes Rad wird einzeln über Hydraulikhebel angesteuert, sodass der Mäher praktisch auf der Stelle drehen kann. Dadurch kann der Fahrer die gesamte Fläche wesentlich schneller bearbeiten als mit einem Standard-Aufsitzmäher, bei dem jeder Richtungswechsel mehrere Manöver erfordern kann.

Diese Art von Aufsitzmähern ist dank ihrer Wendigkeit in der Lage, jedes Hindernis problemlos zu umfahren.

In der Anschaffung sind sie jedoch teurer, und auch wenn Geschwindigkeit und Effizienz auf der Habenseite stehen, sind sie in der Bedienung etwas anspruchsvoller (für einen Profi sollte das aber kein Problem sein). Wenn Sie häufig größere Flächen zu bearbeiten haben, kann sich der höhere Kaufpreis durch das Plus an Produktivität schnell amortisieren.

Frontmäher

Ein Frontmäher ist ein Aufsitzmäher mit Frontmähwerk. Mit einem Frontmäher haben Sie eine bessere Sicht auf den Schnittbereich und können mit dem Mähwerk Hindernisse einfacher um- bzw. unterfahren und brauchen hinterher weniger von Hand nachzuarbeiten.

Bei einem Frontmäher liegt außerdem der Schwerpunkt der Maschine hinter dem Mähwerk. Daher wird der Rasen vor dem Mähen nicht flach gedrückt, was besonders bei höherem Gras hilfreich ist.

Wie Rasentraktoren sind auch Frontmäher für die Aufnahme verschiedenster Anbaugeräte und Zubehörteile ausgerüstet. Bei vielen Frontmähern lassen sich Zubehör und Mähwerk austauschen und an die Jahreszeit anpassen, z. B. zum Mulchen im Frühjahr oder für eine höhere Schnittbreite. Diese Vielseitigkeit zeigt sich, wenn Sie beim Kauf auf die Zusatzausstattung achten; häufig hat der Kunde die Wahl zwischen manuellem und Hydrostatgetriebe sowie zwischen Heck- und Seitenauswurf. Auf diese Weise finden Sie einen Frontmäher, der auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Stehrasenmäher

Technisch gesehen ähnelt ein Stehrasenmäher dem Aufsitzmäher, da der Bediener vom Gerät getragen wird. Mit einem Stehrasenmäher vermeiden Sie es, über einen längeren Zeitraum nur sitzen zu müssen. Für GaLaBauer mit Rückenproblemen kann dies eine Erlösung sein.

Die Vermeidung von Rückenschmerzen ist aber nur einer der Vorteile; auch das Auf- und Absteigen ist leichter, die Arbeit am Hang ist sicherer und in unebenem Gelände hat der Stehrasenmäher einen Wendigkeitsvorteil, da der Fahrer sein Gewicht entsprechend verlagern kann. Der erhöhte Stand verschafft Ihnen außerdem eine großartige Rundumsicht auf den Rasen und die Umgebung.

Einige Stehrasenmäher sind sehr groß und verfügen über ein breites Mähwerk, mit dem große Rasenflächen im Nu gemäht sind – andere sind kompakter und eignen sich damit für schwer zugängliche Bereiche wie Parks und Gärten mit Umzäunung und engen Eingängen. Wenn Sie einen Rasenmäher benötigen, der die verschiedensten Hindernisse sicher umfahren kann – zum Beispiel auf einem Friedhof – dann erhalten Sie mit einem Stehrasenmäher die erforderliche Wendigkeit.

Wie wichtig ist der Motor?

In unserer Umfrage unter GaLaBauern in Großbritannien, Frankreich, Italien und Deutschland gaben 98 Prozent der Befragten an, dass der Motor auf jeden Fall eine Rolle bei der Kaufentscheidung spielt – für viele war es sogar der wichtigste Faktor.

Der Motor ist das Herz der Maschine, seine Leistung und Qualität sind entscheidend für die Effektivität und Langlebigkeit des Mähers und dafür, wie vielseitig er eingesetzt werden kann.

Viele führende Profi-Rasenmähermarken verwenden Motoren von spezialisierten Motorenherstellern statt billigeren No-Name-Produkten, und dafür gibt es einen guten Grund: Ein Aufsitzmäher für den gewerblichen Einsatz ist eine wichtige Maschine – möglicherweise das Rückgrat Ihres Unternehmens – und benötigt daher einen hochwertigen und zuverlässigen Antrieb.

Die V2-Motoren von Kawasaki verleihen Ihrem Rasenmäher zuverlässige Leistungsfähigkeit. Unsere Motoren wurden von uns über die Jahrzehnte hinweg optimiert und haben sich im harten Arbeitsalltag tausendfach bewährt – ein Motor von Kawasaki ist langlebig und hochwertig, und er wird sie niemals im Stich lassen.

Weitere Überlegungen

Einige Überlegungen liegen nicht sofort auf der Hand, beispielsweise die Frage nach der Größe der notwendigen Abstellfläche, sind aber ein genauso wichtiger Teil des Entscheidungsprozesses.

Lagerung und Transport

Überlegen Sie, wie und wo Sie Ihren Mäher lagern wollen. Können Sie ihn in der Garage, der Werkstatt oder im Schuppen unterbringen? Und muss er in einem Lieferwagen oder auf einem Anhänger transportiert werden? In diesem Fall überprüfen Sie die Abmessungen des Geräts sehr sorgfältig, um sicherzustellen, dass es passt.

Seitenauswurf oder Mulchmäher?

Viele Aufsitzmäher sind mit einem Grasfangkorb oder -sack ausgestattet, der sich am Heck des Mähers befindet und das Schnittgut während des Mähens auffängt. Das ist zwar eine saubere und praktische Methode, doch kann das Leeren des Grasfängers zeitaufwendig und mühsam sein – oder im Fall von sehr großen Flächen gänzlich unmöglich.

Es gibt zwei Alternativen: Mäher mit Seitenauswurf oder Mulchmäher.

Bei Mähern mit Seitenauswurf gelangt der Grasschnitt (mit allen darin enthaltenen Nährstoffen) über einen Auswurfschacht direkt wieder auf den Rasen.

Dies kann die Düngerkosten senken und Zeit sparen, da das Leeren des Grasfangs entfällt.  Allerdings kann mit dem Auswerfen des Grasschnitts ein wenig Unordnung verbunden sein.  Dies stößt möglicherweise nicht bei allen Kunden auf Zustimmung – zum Beispiel, wenn sie die Fläche nach dem Mähen nutzen wollen.

Auch Mulchmäher recyceln den Grasschnitt, häckseln ihn jedoch ganz fein und werfen ihn direkt unterhalb des Messers wieder aus. Dazu benötigen Sie eine Mulchfunktion mit speziellen Mulchmessern.

Beide korblosen Varianten sind hervorragend für den Rasen und sorgen dafür, dass die Arbeit schneller beendet ist.

Komfort

Da Sie beim Mähen längere Zeit im Sitzen verbringen, ist ein komfortabler verstellbarer Sitz unverzichtbar. Einige Sitze haben Armlehnen oder eine hohe Rückenlehne als zusätzliche Lendenwirbelstütze. Diese sind insbesondere bei längeren Fahrten sinnvoll.

Mit weiteren Ausstattungsvarianten wie zusätzlicher Beinfreiheit, Sportlenkrad oder Becherhalter können Sie sich Ihre Arbeitszeit auf dem Rasenmäher etwas angenehmer gestalten. Für welche Ausstattung Sie sich letztlich entscheiden, hängt von Ihren Vorlieben ab. Falls der Mäher jedoch von mehreren Fahrern verwendet wird, sollten Sie darauf achten, dass er sich leicht für verschiedene Größen einstellen lässt.

Vibrationsarme Modelle können die körperliche Belastung bei längeren Fahrten verringern und die Arbeit komfortabler machen.

Anbaugeräte

Viele Aufsitzmäher für den gewerblichen Einsatz können deutlich mehr als nur den Rasen mähen; Rasentraktoren und auch viele Frontmäher lassen sich mit einer ganzen Reihe sehr nützlicher Anbaugeräte ausstatten. Dazu gehören Aerifizierer und Vertikutierer, Rasenwalzen, Netzeggen, Häcksler und Anhänger.

Ob sich die Anbaugeräte lohnen, hängt von der Größe der zu bearbeitenden Fläche und dem Auftragsumfang ab. Bevor Sie allerdings losziehen und ein vollständiges Sortiment von Anbaugeräten kaufen, sollten Sie überlegen, was Sie wirklich brauchen und ob Sie ausreichend Platz dafür haben.

Bei richtiger Überlegung können bestimmte Anbaugeräte für Ihren Aufsitzmäher sinnvoll sein, um Zeit zu sparen und das Leistungsangebot für Ihre Kunden zu erweitern.

Wo sollten Sie kaufen?

In unserer Umfrage unter professionellen GaLaBauern gaben 80 Prozent der Befragten an, dass sie einen Aufsitzmäher im Fachhandel kaufen würden.

Zwar kann man einen Aufsitzmäher auch im Internet kaufen, wer aber mit dem GaLaBau seinen Lebensunterhalt bestreitet, der vertraut lieber dem Fachwissen und den praktischen Erfahrungen eines Fachhändlers.

Der Online-Kauf eines solch hochwertigen Produkts ist häufig risikobehaftet. Sie können die Geräte vor dem Kauf nicht ausprobieren und erhalten wahrscheinlich auch nicht die Unterstützung, die Ihnen ein Händler bieten kann – sei es bei der Wahl des richtigen Produkts oder bei After-Sales-Leistungen wie der Beschaffung von Originalteilen.

Wieviel sollten Sie für einen Mäher ausgeben?

Ein Aufsitzmäher für gewerblichen Einsatz ist eine bedeutende Investition. Der Kauf eines Aufsitzmähers mag überaus teuer erscheinen, ist aber für viele GaLaBau-Betriebe unverzichtbar.

Die Preise für einen Aufsitzmäher für den gewerblichen Einsatz beginnen bei ca. 4000 Euro und auch hier gilt die Faustregel, dass mit der Leistungsfähigkeit der Preis ebenfalls steigt – vor allem bei den Platzhirschen am Markt. Aber es liegt auch auf der Hand, dass hochwertige Produkte robuster und langlebiger sind, und das ist für GaLaBauer ausschlaggebend.

Wenn Sie bereit sind, etwas Zeit für Wartung und Pflege Ihres Geräts aufzuwenden und sich vor allem gut um den Motor kümmern, werden Sie dessen Lebensdauer verlängern und können sich auf die Zuverlässigkeit verlassen, die Sie für Ihren Betrieb benötigen.

Zuverlässige Aufsitzmäher sind Powered by Kawasaki

Führende Hersteller bieten eine große Bandbreite von Mähern für jeden Bedarf an. Die marktführenden 4-Takt-Motoren von Kawasaki werden in den Produkten der folgenden in Europa erhältlichen Marken eingesetzt: Ariens, Bobcat, Cub Cadet, Etesia, Husqvarna, Hustler, John Deere, SCAG, SECO, TORO, Wisconsin.

Unsere Partner in der Branche sind renommierte Hersteller, die zuverlässige Maschinen für den gewerblichen Einsatz produzieren. Aufsitzmäher Powered by Kawasaki für den gewerblichen Einsatz noch heute erkunden.

Vielleicht ist Folgendes interessant für Sie:

Warum sich ein Aufsitzmäher mit Kawasaki-Motor für Ihre Firma lohnt
15 März 2023

Warum sich ein Aufsitzmäher mit Kawasaki-Motor für Ihre Firma lohnt

Wir wissen, dass ein Aufsitzmäher für Ihr Unternehmen keine geringe Investition ist. Ein für den gewerblichen Einsatz geeigneter Aufsitzrasenmäher hat seinen Preis – deshalb wollen Sie natürlich sicher sein, dass Sie die richtige Entscheidung treffen.

Erfahren Sie mehr
Zweizylinder-V-Motoren

Zweizylinder-V-Motoren

Unsere Zweizylinder-V-Motoren sind präzise gefertigt und ausgesprochen zuverlässig, sodass Sie in der gewerblichen Rasenpflege immer leistungsfähigen Partner an der Seite haben.

ERFAHREN SIE MEHR
Wie lange halten Kawasaki-Motoren?
23 Nov. 2023

Wie lange halten Kawasaki-Motoren?

In der anspruchsvollen Welt der gewerblichen Landschaftspflege ist die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer Technik entscheidend. Kosten für ungeplante Reparaturen, unnötige Stillstandszeiten und damit finanzielle Einbußen entstehen oft durch die Anschaffung von Maschinen, die für gewerbliche Anforderungen nicht geeignet sind.

Erfahren Sie mehr
Wartungsanleitung für Viertaktmotoren
11 Apr. 2023

Wartungsanleitung für Viertaktmotoren

Wenn ein Motor auf lange Sicht seine Leistung bringen soll, muss er gut gewartet werden. Damit verlängert sich auch seine Lebensdauer.

Erfahren Sie mehr