
Rasen vertikutieren und anschließend wieder frisch machen
Als GaLaBau-Profi sind Sie Fachmann für die Pflege von Grünanlagen und sorgen dafür, dass Rasen und Grünflächen Ihrer Kunden immer gesund und lebendig wirken.
Dieser Artikel trägt das professionelle Gütesiegel von Paul Griffin, Inhaber von Paul's Garden Services and Handyman in West Yorkshire, Großbritannien. Paul ist ein erfahrener Landschaftsgärtner, der seine Rasenpflege-Expertise über Jahrzehnte aufgebaut hat – um seine Fähigkeiten in Aktion zu sehen, können Sie Pauls Arbeit hier verfolgen.
Für die meisten professionellen Landschaftsgärtner gehört das Mulchen zu ihrer Garten- und Rasenpflegeroutine. Es ist eine hervorragende Technik, die Sie in Ihrem Repertoire haben sollten. Zudem ist es unkompliziert, ist problemlos zu erlernen und birgt zahlreiche Vorteile.
Wenn Sie sich etwas tiefgehender mit dem Mulchen befassen, von den verschiedenen verwendbaren Materialien bis hin zur bestgeeigneten Jahreszeit, können Sie daraus große Vorteile für Ihre Rasen und Gärten ziehen und Ihren Kunden die Gewissheit geben, dass Sie ihren geliebten Flächen die Pflege und den Schutz geben, die sie brauchen.
Mulchen ist nicht Teil der täglichen Routine, sollte aber auf jeden Fall auf Ihrer jährlichen To-do-Liste stehen. Egal, ob Sie Ihr Wissen auffrischen möchten oder neu in der Garten- und Landschaftspflege sind, mit den Tipps und Tricks in diesem Leitfaden werden Sie zu einem echten Mulch-Profi.
Beim Mulchen tragen Sie eine Schicht namens Mulch auf die Erdoberfläche oder das Gras auf. Der Mulch kann entweder direkt auf der nackten Erde oder dem Rasen verteilt oder zum Abdecken von Kompost in Behältern oder Pflanzkästen verwendet werden.
Dies ist die Vorgehensweise – aber was ist Mulch an sich? Mulch ist ein weit gefasster Begriff für eine Schicht aus organischem oder anorganischem Material, in Form von Schnittgut, Rinde, Holzschnitzeln oder Blättern, das von Gärtnern und Landschaftspflegern aufgrund seiner unzähligen Vorteile und seines ansprechenden, gepflegten Aussehens auf Pflanzen- oder Gemüsebeeten verwendet wird.
Es ist daher ein Material, das Sie für die GaLaBau-Projekte Ihrer Kunden unbedingt in Betracht ziehen sollten.
Mulchen ist eine wirksame Methode, um die Rasengesundheit bei Ihren Kunden mit minimalem Aufwand zu verbessern. Ein Mulchmäher zerkleinert Grasschnitt fein und verteilt ihn auf dem Rasen. Dies erspart Ihnen das Leeren des Auffangbehälters und nutzt zugleich dem Rasen.
Die folgende Aufgliederung gibt einen kurzen Überblick über die Vorteile und potenziellen Risiken des Mulchens für den Rasen.
Die Versorgung des Rasens mit Nährstoffen ist vielleicht der wichtigste Vorteil des Mulchens. Es kann dem Rasen fast ein halbes Kilogramm Stickstoff liefern – gutes Rasenwachstum erfordert meistens knapp zwei Kilogramm pro Jahr – und spart Ihnen so Zeit und Geld bei der Düngung.
Es schützt den Rasen zudem vor starker Sonneneinstrahlung, fungiert als Schutzschicht gegen extreme Temperaturen und verhindert das Gedeihen von Unkraut. Durch die Mulchschicht dringt genug Sonnenlicht, um den Rasen gesund zu erhalten, aber nicht so viel, dass es bei steigenden Temperaturen Schäden verursacht.
Der Mulch hält außerdem Feuchtigkeit zurück, indem er die Verdunstung an der Bodenoberfläche begrenzt, dem Gras zusätzliches Wasser zuführt und es so vor Dürre schützt. Dies spart nicht nur Ressourcen, da weniger gegossen werden muss, sondern kann auch das allgemeine Wachstumspotenzial des Grases verbessern. Sobald die Mulchschicht von Wirbellosen wie Würmern zersetzt wurde, werden Sie auch Verbesserungen der Struktur des Bodens, seiner Fähigkeit, Feuchtigkeit zu speichern, und seiner Fruchtbarkeit feststellen, was letztendlich dem Gras zugutekommt.
Mulchen ist für Rasen überaus vorteilhaft, aber ohne die nötige Sorgfalt kann es sich auch als schädlich erweisen. Folgende potenzielle Risiken sollte jeder Fachmann kennen und berücksichtigen:
Mulch kann grob in organischen und anorganischen Mulch eingeteilt werden. Ersterer kann von Bakterien, Pilzen und Mikroorganismen abgebaut und zersetzt werden, letzterer nicht – das heißt, er kann zeitlich unbegrenzt in der Umwelt weiterbestehen. Sehen wir uns einige der wichtigsten Mulcharten sowie ihre Vor- und Nachteile an.
Organischer, biologisch abbaubarer Mulch bietet eine hervorragende, umweltfreundliche Möglichkeit, den Rasen oder Garten Ihrer Kunden zu verbessern.
Für Rasenflächen sollten Sie Grasschnitt oder Laubmulch verwenden. Für Rabatten und Beete gibt es verschiedene weitere organische Materialien: Manche dieser Mulche enthalten natürlich vorhandene oder zugesetzte Nährstoffe, die langsam freigesetzt werden und die Bodenqualität verbessern.
Da sie schnell zersetzt werden, sind Grasschnitt und Laub eine großartige Möglichkeit, dem Boden Nährstoffe zuzuführen und unterdrücken gleichzeitig Unkraut. Es ist jedoch wichtig, Gras zu vermeiden, das mit Herbiziden oder Pestiziden behandelt wurde, da diese giftig sein können.
Wie oben erläutert, bietet Grasschnitt aus einem Mulchmäher mehrere Vorteile, die die Rasengesundheit verbessern können.
Wissen Ihre Kunden, dass sie in einem Kompostbehälter ihren eigenen Mulch herstellen können? Gartenabfälle sind eine gut verfügbare und preiswerte Mischung, die als Mulch verwendet werden kann – sagen Sie Ihren Kunden jedoch, dass sie den Kompost als Schicht auf die Bodenoberfläche aufbringen und nicht in den Boden einarbeiten sollten (wenn sie dies selbst tun möchten).
Gartenkompost ein sehr guter Allrounder, er ist jedoch besonders gut dazu geeignet Feuchtigkeit zu speichern. Wenn Sie Ihren Kunden all die genannten Vorteile erläutern, werden sie möglicherweise einen Kompostbehälter für Sie zur Verfügung stellen.
Holzschnitzel sind bei GaLaBauern wegen ihrer guten Entwässerungseigenschaften beliebt. Sie lassen sich leicht ausbringen und verleihen Beeten, Rabatten und Wegen ein attraktives, gepflegtes Aussehen.
Es könnte sich lohnen, Ihren örtlichen Baumpfleger anzusprechen, da er seine Holzschnitzel oder Rindenmulch möglicherweise für wenig Geld abgibt.
Stroh ist besonders nützlich, da es viel langsamer verrottet als Gras und Blätter. Es bietet zudem eine attraktivere Optik und bildet einen schönen Kontrast zu belaubten Sträuchern. Noch wichtiger ist, dass Stroh- und Heumulch als Lebensraum für Spinnen und andere Insekten dienen kann, welche Schädlinge fressen, was Ihren Kunden langfristig Vorteile bringt.
Organischer, biologisch abbaubarer Mulch – insbesondere aus Rasenschnitt oder Laub – ist die praktischste, effektivste und umweltfreundlichste Möglichkeit, die Rasengesundheit zu verbessern.
Für Rabatten und Beete können Sie organischen Mulch aus organischen Abfällen von anderen Arbeiten selbst herstellen. Sie benötigen dazu nur einen Kompostbehälter oder eine Plastiktüte, was diese Mulchart preiswert, leicht zu beschaffen und nachhaltig macht.
Einer der Hauptvorteile von organischem Mulch besteht darin, dass er aufgrund seiner biologischen Abbaubarkeit relativ schnell zerfällt und die Umwelt nicht schädigt. Allerdings können bei der Zersetzung organischer Stoffe schädliche Treibhausgase wie Methan und Kohlendioxid sowie Ammoniak freigesetzt werden.
Anorganischer, nicht biologisch abbaubarer Mulch kann eine nützliche Alternative für Pflanzen- und Blumenbeete sowie Rabatten sein.
Die Verwendung von Steinen und Kies ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, Unkraut zu unterdrücken und Feuchtigkeit zu speichern. Da sie sich unter direkter Sonneneinstrahlung jedoch erhitzen, wird die Bodentemperatur möglicherweise so hoch, dass die Pflanzen eingehen. Verwenden Sie diese Materialien daher immer mit Vorsicht.
Ebenso wie Kies ist ein synthetisches Material wie Kunststoff oder Vlies eine großartige Möglichkeit, Unkraut mit wenig Aufwand zu unterdrücken. Die Eigenschaften der Folien variieren, daher lohnt es sich, eigene Nachforschungen anzustellen, insbesondere bei den oft teureren infrarotdurchlässigen Kunststofffolien.
Nicht zu vergessen ist auch, dass die meisten Kunststofffolien und Geotextilien ersetzt werden müssen, da viele Arten mit der Zeit zerfallen.
Eine nachhaltigere Option ist die Verwendung von Gummispänen aus alten Reifen. Indem Sie Abfallmaterial wiederverwenden, anstatt Neumaterial oder synthetischen Mulch zu kaufen, verringern Sie Ihren CO2 -Fußabdruck.
Gummi zersetzt sich zudem auf natürliche Weise. Es kann jedoch schädliche Chemikalien aus Straßenumgebungen enthalten, also informieren Sie sich und treffen Sie eine fundierte Entscheidung, mit der Sie und Ihre Kunden gut leben können.
Anorganischer Mulch ist schnell und einfach zu beschaffen. Es ist beispielsweise weniger mühsam und zeitaufwändig, einen Sack Kies zu kaufen, als Ihren eigenen Laubkompost herzustellen. Dies dauert normalerweise 6 bis 12 Monate. Anorganische Materialien sind zudem optisch attraktiv. Insbesondere Kies hat ein sauberes und gepflegtes Erscheinungsbild und unterdrückt Unkraut hervorragend.
Diese Art von Mulch ist so wirksam, da seine Lichtundurchlässigkeit das Sonnenlicht daran hindert, in den Boden darunter einzudringen. Da ohne Sonnenlicht keine Photosynthese stattfinden kann, können Unkrautsamen nicht keimen und wachsen; schon vorhandenes Unkraut stirbt ab. Als zusätzliche Barriere schützt der Mulch Nutzpflanzen und Wurzeln außerdem vor Frost, Austrocknung durch Wind und zu viel direkter Sonneneinstrahlung.
Im Gegensatz zu ihren biologisch abbaubaren Gegenstücken zersetzen sich anorganische Mulche jedoch nicht. Dies ist ein größeres Problem bei Kunststoff, Gartenvlies und anderen synthetischen Materialien, da sie die Umwelt verschmutzen und im Laufe der Zeit giftige oder schädliche Chemikalien in den Boden und die örtlichen Gewässer abgeben können. Daher lohnt es sich immer, zuerst natürliche Materialien wie Steine und Kies in Betracht zu ziehen.
Es ist wichtig zu beachten, dass ein anorganischer Mulch dem Boden keine Nährstoffe zuführt und daher das potenzielle Pflanzenwachstum hemmen kann. Darüber hinaus werden alle positiven Effekte zunichte, wenn der Mulch den Wurzeln erwünschter Pflanzen den Zugang zu Wasser, Luft und anderen Nährstoffen verwehrt.
Die ideale Zeit zum Ausbringen von Mulch auf Rasenflächen ist im Frühjahr, insbesondere im Mai und Juni, sowie im Sommer. Da das Gras in diesen Zeiträumen schnell wächst, nimmt es die Nährstoffe, die beispielsweise wiederausgebrachter Rasenschnitt enthält, leichter auf. In dieser Zeit können Sie ein- oder zweimal pro Woche mulchen.
Auch der frühe bis mittlere Herbst ist eine gute Zeit zum Mulchen, da hier Pflanzen absterben und Blätter abfallen, die einen natürlichen Mulch ergeben – eine hervorragende Gelegenheit, die Vorteile des Mulchens zu nutzen. Da Sie jedoch nur gut mäh-mulchen können, wenn das Gras und die Blätter trocken sind, sind die Gelegenheiten dazu im Herbst wahrscheinlich eher selten.
Für Rabatten und Beete ist der späte Frühling ideal, da die Unkraut dann noch nicht gekeimt hat. Das bedeutet, dass Sie früh anfangen können, vielleicht schon während der Frühjahrsbepflanzung, und Unkraut so verhindern können, bevor es im Sommer zu wachsen beginnt.
Wenn Sie unseren Mulch-Leitfaden befolgen, können Sie Gärten und Grünflächen spürbar verschönern, da Sie mit dem Mulch Unkraut unterdrücken, den Boden nähren, Pflanzen schützen und die Wachstumsbedingungen optimieren – und dies alles ohne zu viel zusätzliche Arbeit und Materialkosten.
Deshalb sollte das regelmäßige Mulchen im Jahresarbeitsplan jedes GaLaBauers enthalten sein. Und mit unserem Leitfaden gibt es jetzt keinen Grund mehr, warum dies nicht auch bei Ihnen so sein sollte.
Hatten Sie dank unserem Leitfaden Erfolg mit dem Mulchen? Teilen Sie die Ergebnisse Ihrer Anstrengungen mit uns in den sozialen Medien!
Wenn Sie überlegen, Ihren Maschinenpark um einen Mulchmäher zu erweitern, besuchen Si Powered by Kawasaki – der Maschinen-Website für zuverlässige und effiziente Leistung.
Als GaLaBau-Profi sind Sie Fachmann für die Pflege von Grünanlagen und sorgen dafür, dass Rasen und Grünflächen Ihrer Kunden immer gesund und lebendig wirken.
Das Frühjahr ist die wichtigste Jahreszeit für die Rasenpflege. Nach den eher ruhigen Wintermonaten kommt es jetzt darauf an, dass Sie genau darauf achten, was Ihr Rasen in dieser wesentlichen Wachstumsphase benötigt.
Der Herbst ist eine Zeit des Übergangs. Garten- und Landschaftsbauer erholen sich von der Hitze des Sommers, bereiten sich auf den Winter vor und kümmern sich natürlich um das Laub.