22 Sept. 2022

Ihr umfassender Ratgeber für die herbstliche Rasenpflege

Rasen- und Landschaftspflege
Ihr umfassender Ratgeber für die herbstliche Rasenpflege

Dieser Artikel wurde im September 2024 aktualisiert, um Ihnen die aktuellsten Informationen zur Verfügung zu stellen.

Der Herbst ist eine Zeit des Übergangs. Garten- und Landschaftsbauer erholen sich von der Hitze des Sommers, bereiten sich auf den Winter vor und kümmern sich natürlich um das Laub. 

Möglicherweise ist Ihr Auftragsbuch nicht mehr so prallvoll wie im Juli, aber wie Sie sicherlich wissen, gibt es für GaLaBauer auch im Herbst genug zu tun.

Wir gehen einen typischen Arbeitsplan für die Jahreszeit durch – mit den richtigen Zeitpunkten und den besten Werkzeugen für die jeweiligen Aufgaben. So können Sie Ihre Abläufe für die herbstliche Rasenpflege mit denen anderer Landschaftsgärtner vergleichen.

Herbst in Europa

Das gemäßigte Klima in Nordeuropa erfordert im Herbst eine andere Herangehensweise als das Mittelmeerklima. In Süditalien wären zum Beispiel Vertikutieren, Aerifizieren und Oberflächendüngung jetzt kontraproduktiv – diese Arbeiten sind hier dem Frühjahr vorbehalten. In Schottland dagegen sind das die perfekten Aufgaben für den Herbst.

Wir gehen auf die typischen Arbeiten in der Rasenpflege ein und erklären auch, welche davon in den unterschiedlichen Klimazonen in Europa von Bedeutung sind.

Ratgeber für die herbstliche Rasenpflege

Auch im Herbst wächst das Gras weiter, wenn auch langsamer. Die Jahreszeit ist die letzte Chance im Jahr für die Rasenpflege vor dem Winter. Es ist wichtig, jetzt die Schäden aus dem Sommer zu beheben, damit der Rasen im Frühjahr wieder wachsen und gedeihen kann.

Welche Pflege der Rasen im Herbst genau erfährt, richtet sich nach der Grassorte sowie den Boden- und Klimaverhältnissen. Auch wenn die Rasenpflege bei GaLaBauern überall in Europa auf dem Programm steht, unterscheidet sie sich doch je nach Standort und Vorlieben.

Im Herbst können Sie auf verschiedene Weise dafür sorgen, dass der Rasen Ihrer Kunden im nächsten Jahr wieder üppig sprießt, von der Pflege der Kanten bis zur Beseitigung von Leerstellen, welche die sommerliche Trockenheit hinterlassen hat.

Laub beseitigen

Kein Arbeitsplan für den Herbst wäre vollständig ohne die Beseitigung von Laub. Der Kampf gegen die abgeworfenen Blätter gehört zu den mühseligen Arbeiten, die in dieser Jahreszeit kein Ende zu nehmen scheinen. Der genaue Zeitpunkt wechselt zwar, aber wenn im Herbst die Blätter fallen, müssen sie ständig beseitigt werden.

Diese Aufgabe lässt sich nicht vermeiden – Sie wissen, dass Sie sich im Herbst um das Laub kümmern müssen, soviel steht fest. Aber lösen Sie die Aufgabe auch auf die wirtschaftlichste Art und Weise?

Grundsätzlich kann ein Laubrechen völlig ausreichen. In allen Gärten, die größer sind als die Vorgärten einer Reihenhaussiedlung bedeutet das jedoch eine Knochenarbeit, die Sie tagelang beschäftigen kann. Bekanntermaßen ist die soeben fertig geharkte Fläche schneller wieder mit Laub bedeckt, als die nächste geräumt ist. Ein Laubbläser ist ein hervorragendes Werkzeug, das Ihnen das Leben erleichtern kann, aber auch damit ist die Arbeit schwerer als mit anderen Geräten.

Wer es mit größeren Flächen zu tun hat, kann das Laub problemlos mit einem Rasentraktor entfernen, ohne ins Schwitzen zu kommen. Alles was es dazu braucht, ist ein Laubsammler am Heck. Für einen GaLaBauer zahlt sich solch eine Investition schnell aus. Denn Rasentraktoren sind aufgrund ihrer Vielseitigkeit ein wichtiger Helfer zu jeder Jahreszeit, ob beim Entfernen von Laub, dem Räumen von Schnee oder dem Ausbringen von Dünger.

Damit Sie das Laub überhaupt nicht mehr entfernen müssen, können Sie es direkt bei der Rasenpflege verwenden. Wenn Sie das Laub mulchen, schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe – Sie räumen das Laub und decken gleichzeitig den Rasen mit einer Schicht aus biologischen Material ab, das als Dünger dient.

Mulchen können Sie mit einem handgeführten oder einem Aufsitzmäher. Damit haben Sie eine großartige Möglichkeit für Rasenflächen aller Formen und Größen – mehr über das Mulchen und seine Vorteile erfahren Sie in diesem Artikel, an dem der erfahrene GaLaBauer Paul Griffin mitgewirkt hat. 

Schnittlänge langsam wieder ändern

Ein sicheres Zeichen dafür, dass der Herbst vor der Tür steht, ist die notwendige Verringerung der Schnitthöhe. Im Sommer lassen wir das Gras natürlich höher stehen, um die Pflanzen vor der Hitze zu schützen. Wenn die Temperaturen wieder sinken, wird auch das Gras wieder kürzer gemäht. Im Idealfall sollten Sie auf keinen Fall mehr als ein Viertel der Gesamthöhe der Pflanzen auf einmal abmähen, denn bekanntlich kann eine zu geringe Schnitthöhe schädlich sein.

Um den Rasen im Herbst gesund zu erhalten, brauchen Sie je nach Wachstumsbedingungen nur alle paar Wochen einmal zu mähen.

Ein zuverlässiger Aufsitzmäher ist eine der grundlegenden Maschinen im GaLaBau. Mit entsprechend scharfen Messern und einer gleichbleibend hohen Motordrehzahl gelingt Ihnen der saubere Schnitt. Wenn Sie einen Rasenmäher suchen, der auch unter wechselnden oder schweren Bedingungen seine Schnittgeschwindigkeit beibehält, dann sollten Sie nach dem EFI-Motor von Kawasaki Ausschau halten. Mit diesen leistungsstarken Motoren bewältigen Sie mühelos auch hohes Gras und unebenes Gelände, damit der Rasen ein stets perfektes Mähbild aufweist.

Düngen im Herbst

Muss man im Herbst den Rasen düngen?

Durch das Düngen im Herbst kann sich der Rasen besser vom Sommer erholen und wird gleichzeitig vor Schäden geschützt, die der Winter mit sich bringen kann. Vor allem unter mediterranen Klimabedingungen, wenn Vertikutieren und Oberflächendüngung eher Aufgaben für das Frühjahr sind, gehört das Düngen des Rasens im Herbst zu den wichtigsten Arbeiten. Um den richtigen Zeitpunkt zwischen der sommerlichen Hitze und einem rapiden Abfall der Temperaturen zu treffen, sollten Sie die Bodentemperatur immer im Blick haben. Auf diese Weise können Sie den Rasen genau dann behandeln, wenn es die beste Wirkung erzielt.

Ein Düngerstreuer ist als Anbaugerät für viele Aufsitzmäher erhältlich und gewährleistet eine gleichmäßige Abdeckung. Wenn Sie bei Ihren Kunden noch etwas Überzeugungsarbeit leisten müssen, dann erläutern Sie ihnen, dass Rasendünger von großer Bedeutung ist, weil er Nährstoffe für die Pflanzen enthält und das Wachstum des Rasens fördert.

Was ist der Unterschied zwischen Frühjahrs- und Herbstdüngung?

Herbstdünger enthält normalerweise mehr Kalium und Phosphor und weniger Stickstoff. Das Kalium fördert die Entwicklung der Wurzeln und die allgemeine Robustheit, während Phosphor das Wachstum kräftiger Wurzeln begünstigt, mit denen das Gras alle Belastungen des Winters wie Kälte, Frost und Krankheiten besser meistern kann.

Unkraut jäten

Wenn sich das Wachstum des Rasens verlangsamt, geht es bei vielen Unkräutern erst richtig los. Eine energische Unkrautbehandlung ist im Herbst genauso wichtig wie im Sommer: Wie jeder Landschaftspfleger nur zu gut weiß, können Unkräuter einen Rasen schnell überwuchern und einem das Leben deutlich schwerer machen, wenn man nicht aufpasst.

Reparieren und Ausbessern kahler Stellen

Es ist die perfekte Jahreszeit zum Ausbessern kahler Stellen, die im Laufe des Sommers entstanden sind. Dazu kann der Boden aufgebrochen und neues Gras angesät oder einfach ein neuer Rasen ausgelegt werden. In diesem Zuge können auch unebene Stellen auf der ganzen Rasenfläche im Herbst problemlos eingeebnet werden.

Boden prüfen

Während einige erfahrene GaLaBauer es einfach im Gefühl haben, was der Rasen braucht, schwören andere auf eine gründliche Prüfung. Durch die Analyse des pH-Werts des Bodens sowie des Gehalts an Feuchtigkeit, Nährstoffen und Verunreinigungen können wir dem Rasen genau das geben, was er braucht, ohne lange herumrätseln zu müssen.

Wer den Boden im Herbst prüft, verschafft sich einen Vorsprung für das Frühjahr und kann im Herbst eine Rasenpflege einschieben, die das Gras perfekt auf das Frühjahr vorbereitet.

Mediterranes und gemäßigtes Klima im Vergleich

Im mediterranen Klima steht im Herbst nicht unbedingt die Rasenpflege im Vordergrund. Zwar gibt es auch im Herbst noch hie und da etwas am Rasen zu tun, aber der größte Teil der Arbeit wird im Frühjahr erledigt. Der Herbst ist die Jahreszeit zum Pflanzen, Ausästen und Wegräumen von Zweigen und Laub. In der Rasenpflege geht es jetzt eher um allgemeine als um spezielle Tätigkeiten.

In den gemäßigten Breiten dagegen finden gerade jetzt umfassende Pflegearbeiten am Rasen statt, darunter:

Vertikutieren

Das Vertikutieren ist sehr stark abhängig vom Standort. Einige Landschaftsgärtner schwören im Herbst darauf, für andere gibt es dafür keine bessere Jahreszeit als den Frühling oder den Sommer, wenn das Gras gut wächst. Keine dieser Meinungen ist zwangsläufig falsch – wie eingangs erwähnt, benötigt ein Rasen in Schottland eine ganz andere Behandlung als in Süditalien.

Der Verjüngungsprozess durch das Entfernen von Rasenfilz und abgestorbenen Pflanzenresten macht Nährstoffen den Weg zum darunterliegenden Rasen frei. Vor allem in Gegenden, in denen Moos und Rasenfilz ein bekanntes Problem sind, ist diese Frischzellenkur unverzichtbar. Die beste Zeit zum Entfernen von Moos und Rasenfilz für das herbstliche Vertikutieren ist Ende August oder Anfang September. Hier ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich in den so entstandenen freien Stellen Unkräuter ansiedeln, am geringsten, und die Bodenverhältnisse gestatten noch die Aussaat von neuem Gras.

Aerifizieren

Durch das Aerifizieren, also das Einbringen kleiner Löcher in den Rasen, erhält dieser die Möglichkeit zum Atmen und kann im Winter Feuchtigkeit besser abführen. Bodenstruktur und Luftzirkulation werden verbessert, sodass die Graswurzeln gesünder und der Rasen insgesamt widerstandsfähiger wird.

Oberflächendüngung

Auf das Vertikutieren und Aerifizieren des Rasens lässt der GaLaBauer normalerweise noch eine Oberflächendüngung folgen. Durch eine Prüfung des Bodens lässt sich am sichersten erkennen, welches Material hier für den Rasen am besten geeignet ist.

Kompost wird häufig wird zur Oberflächendüngung eingesetzt und kann einen angeschlagenen Rasen wieder auf die Beine bringen. Erläutern Sie Ihren Kunden die Vorteile und ermutigen Sie sie dazu, einen Komposthaufen anzulegen.

Bereit für den Herbst?

Auch wenn wir in unterschiedlichen Klimazonen zu Hause sind, stehen bei vielen Landschaftspflegern in ganz Europa im September praktisch die gleichen Arbeiten auf dem Zettel. Neben Vertikutieren, Aerifizieren und Oberflächendüngung im Norden Europas steht für die herbstliche Rasenpflege auf dem ganzen Kontinent vor allem das Räumen von Laub auf dem Plan.

Alle GaLaBauer in Europa teilen aber sicherlich den Bedarf an hochwertigen, zuverlässigen Maschinen. Wenn Sie dafür sorgen, dass Sie für Ihre Arbeit auf die besten Gerätschaften zurückgreifen können, machen Sie sich das Leben leichter und können Ihren Betrieb erfolgreich führen. Ob Herbst, Frühling oder Sommer, mit Maschinen, auf die Sie sich verlassen können, absolvieren Sie auch das härteste Arbeitspensum mit Leichtigkeit.

Vielleicht ist Folgendes interessant für Sie:

Rasenpflege im Winter: Den Rasen auf die kalte Jahreszeit vorbereiten
4 Nov. 2022

Rasenpflege im Winter: Den Rasen auf die kalte Jahreszeit vorbereiten

Die Wintervorbereitung des Rasens ist ebenso wichtig wie die Pflege im Frühjahr und macht die Arbeit im nächsten Jahr deutlich leichter.

Erfahren Sie mehr
Leitfaden Mulchen: Welche Vorteile es bietet und wann Sie mulchen sollten
26 Sept. 2024

Leitfaden Mulchen: Welche Vorteile es bietet und wann Sie mulchen sollten

Dieser Artikel trägt das professionelle Gütesiegel von Paul Griffin, Inhaber von Paul's Garden Services and Handyman in West Yorkshire, Großbritannien.

Erfahren Sie mehr
Rasen vertikutieren und anschließend wieder frisch machen
28 März 2024

Rasen vertikutieren und anschließend wieder frisch machen

Als GaLaBau-Profi sind Sie Fachmann für die Pflege von Grünanlagen und sorgen dafür, dass Rasen und Grünflächen Ihrer Kunden immer gesund und lebendig wirken.

Erfahren Sie mehr
Warum sich ein Aufsitzmäher mit Kawasaki-Motor für Ihre Firma lohnt
15 März 2023

Warum sich ein Aufsitzmäher mit Kawasaki-Motor für Ihre Firma lohnt

Wir wissen, dass ein Aufsitzmäher für Ihr Unternehmen keine geringe Investition ist. Ein für den gewerblichen Einsatz geeigneter Aufsitzrasenmäher hat seinen Preis – deshalb wollen Sie natürlich sicher sein, dass Sie die richtige Entscheidung treffen.

Erfahren Sie mehr