
Wie man ein Streifenmuster in den Rasen mäht
Dieser Artikel trägt das Gütesiegel von Martyn Hooper, dem Inhaber von Hoopers Garden Maintenance.
Ein wunderschöner makelloser Rasen gehört zu den kleinen Dingen des Lebens, an denen wir uns gern erfreuen. Wer nicht gerade im Bereich Grundstückspflege arbeitet, hat aber für gewöhnlich kaum eine Vorstellung davon, wieviel Arbeit es erfordert, ein solch perfektes Ergebnis zu erreichen.
Vom Anreichern des Bodens mit Nährstoffen bis hin zur Begrenzung der Schäden durch Moos, Ungeziefer und Unkraut: Eine gute Rasenpflege setzt eine sorgfältige Planung voraus und es erfordert einige gut aufeinander abgestimmte Arbeitsschritte, bis am Ende ein zufriedener Kunde seinen gesunden Rasen bewundern kann.
Wir haben mit Marco Cominassi aus Italien gesprochen, seines Zeichens Gärtner und Inhaber eines eigenen Betriebs. Er kann auf mehr als 12 Jahre Erfahrung zurückblicken und hat einige wertvolle Tipps für Sie.
Das erste, was im Gespräch mit Marco auffällt, ist seine Leidenschaft für die Grünflächenpflege – schon sein Vater war Gärtner, sodass er in die Branche hineingewachsen ist und dieses Handwerk von Kindheit an ein wichtiger Teil seines Lebens ist. Heute führt er seinen eigenen Rasenpflegebetrieb, Greenhouse.
Das Schönste an seinem Job, so erzählt Marco, ist für ihn immer noch, nach getaner Arbeit den blühenden Garten zu betrachten, den er mit seinen Händen geschaffen hat. Das Geheimnis ist, bei den Trends und Entwicklungen im Bereich Rasenpflege immer auf dem neuesten Stand zu sein, schließlich entwickelt sich die Branche und mit ihr der Standard für die perfekte Rasenpflege ständig weiter.
Marco gab uns nützliche Tipps und Hinweise, die für Ihren GaLaBau-Betrieb möglicherweise ebenfalls von Vorteil sein können.
„Nach Corona haben viele Menschen wieder entdeckt, wie wichtig eine schöne Grünanlage für die Erholung zuhause mit der Familie ist“, erklärt Marco. „Bei den Grundstückspflegern gingen die Auftragszahlen durch die Decke.“
„Im Zuge dieses neuen Interesses an Gärten und Grünflächen haben natürlich viele selbst Hand angelegt, mit einer Mischung aus Begeisterung und Anfängerfehlern, die häufig von Fachleuten korrigiert werden mussten.“
„Die Rasenpflege gehört zu den schwierigsten Aufgaben in diesem Beruf. Bei der Planung professioneller GaLaBau-Projekte gibt es sehr viel zu beachten, und so richtig fertig wird man eigentlich nie – es ist ein immerwährender Prozess. Aber wenn etwas schiefgeht, dann sieht man sofort, dass der Rasen leidet. Er ändert seine Farbe und wird gelb oder sogar braun.“
Um dies zu vermeiden, hat Marco folgende Ratschläge parat.
Hand checking soil composition
Marco betont: „Die richtige Zusammensetzung des Bodens ist das A und O. Ein gesunder Rasen muss überschüssiges Wasser problemlos ableiten können und braucht viel Sand, damit die Wurzel gut in die Tiefe wachsen können.“
Diese beiden Faktoren sind besonders wichtig, denn auch ein robuster Rasen geht ein, wenn er in Wasser ertränkt wird, und ohne starke Wurzeln gibt es keinen perfekten Rasen: „Gesunde Wurzeln erkennt man schon an den Grashalmen an der Oberfläche. der Rasen ist dann üppig und makellos.“
Germinating grass seed
Welcher Grassamen der richtige ist, hängt von der Nutzung des Rasens ab, den Vorlieben Ihres Kunden und dem vorherrschenden Klima.
Für Fußballstadien und Golfplätze wird beispielsweise eine Grassorte benötigt, die sehr robust gegenüber hoher Trittbelastung ist. Für seinen Arbeitsbereich in Norditalien bevorzugt Marco Schwingel und Rispengräser (festuca bzw. poa), da diese großartig aussehen, von bemerkenswerter Robustheit sind und selbst in den Wintermonaten grün bleiben.
Manchmal muss die Ästhetik des Rasens hinter praktischen Gesichtspunkten zurückstehen – wenn für die optische Erscheinung einer Grünfläche regelmäßig Unkraut gejätet werden muss, ist das für Ihren Kunden möglicherweise nicht die beste Entscheidung. „Zwar macht die dunkelgrüne Färbung amerikanischer Grassorten optisch ordentlich was her, aber trotzdem ist das hellere europäische Gras vielleicht die bessere Wahl, weil es unerwünschte Gräser und Kräuter gut kaschiert“, erklärt Marco. „Bei amerikanischem Gras sind Unkräuter schon auf große Entfernung zu erkennen, sodass dieser Rasen für eine makellose Erscheinung permanent gepflegt werden muss.“
„Auch das Mähen ist eine der Tätigkeiten, bei denen viele Kunden nicht auf dem Schirm haben, wie häufig das geschehen muss“, erzählt Marco. Er betont, wie wichtig eine klare Kommunikation mit dem Kunden ist. „In der Spitzenzeit sollte ein Rasen nach Möglichkeit mehrmals in der Woche gemäht werden“, schlägt er vor. „Sie müssen Ihren Kunden also erklären, warum das so ist und dafür sorgen, dass das abgemähte Gras entfernt wird. Auf diese Weise vermeiden Sie, dass sich ein dicker Filz bildet.“
Wenn regelmäßig gemäht werden muss, sind die richtigen Maschinen umso wichtiger. Sie brauchen Geräte, mit denen Sie Ihr Arbeitspensum gut bewältigen können – wenn Sie sich für Maschinen entscheiden, deren Zuverlässigkeit sprichwörtlich ist, dann brauchen Sie sich auch in Zeiten höchster Arbeitsbelastung nicht wegen ungeplanter Stillstandszeiten zu sorgen. Motoren von Kawasaki sind leistungsstark, robust, und vor allem zuverlässig – Maschinen Powered by Kawasaki lassen Sie nie im Stich und sorgen immer für einen präzisen Schnitt.
Damit Ihr Motor das ganze Jahr über reibungslos läuft, sollten Sie die Wartungshinweise beachten, mit denen Sie Ihrem Motor eine lange Lebensdauer verleihen und dauerhaft hohe Leistung sicherstellen.
Dass der Rasen Wasser braucht, liegt auf der Hand, aber auch hier kann man einiges falsch machen.
Marco erklärt: „Viele unterschätzen, wie oft und wie gründlich der Rasen bewässert werden muss, andere wiederum übertreiben es und riskieren damit andere Probleme. Insgesamt sollte der Prozess die natürlichen Niederschläge imitieren: große Mengen, aber nicht jeden Tag, und wenn Sie einmal zu gießen begonnen haben, dann sollten Sie nicht schon nach wenigen Minuten wieder aufhören. Das Wasser muss tief in den Boden eindringen, damit es von den Wurzeln aufgenommen werden kann.“
Das Wetter spielt natürlich als zusätzlicher Faktor ebenfalls eine wichtige Rolle. Wer in einem Gebiet wohnt, in dem es häufig regnet, muss sich auch darum kümmern, überschüssiges Wasser abzuleiten.
Ein weiterer häufig gemachter Fehler in der Rasenpflege ist, über das Jahr zu wenig zu düngen.
Marco erläutert: „Manche düngen ihren Rasen einmal im Frühjahr und denken, dass das für das ganze Jahr reicht. Stattdessen sollten Sie den Rasen mindestens fünfmal im Jahr düngen. Düngemittel sind für die Pflanzen unverzichtbare Helfer bei der Vorbereitung auf extreme Kälte oder Hitze in den schwierigsten Zeiten des Jahres. Nach diesen heiklen Perioden der winterlichen und sommerlichen Rasenpflege braucht das Gras Stickstoff für sein Wachstum, damit sich ein perfekter Rasen entwickeln kann.“
Genauso wichtig ist es, nur hochwertige Düngemittel zu verwenden. Hier macht Marco keine Abstriche. „Neuer Rasen ist sehr robust, er ist bereit, sich durchzusetzen und zu gedeihen. Mit der Zeit aber braucht er etwas Unterstützung, damit er weiterhin gesund und üppig bleibt. Bei minderwertigen Produkten erhält der Rasen zu wenig Nährstoffe und das Ergebnis ist offensichtlich: kahle Stellen zeigen sich, die Halme werden schmaler und blasser und Ihr Rasen verliert den Kampf um Licht und Nährstoffe gegen das Unkraut.“
Zur Auswahl des richtigen Düngers gehört aber mehr als nur der Blick auf die Nährstoffe, die der Rasen braucht – Sie müssen sich zudem zwischen natürlichem und Kunstdünger entscheiden. „Kunstdünger ist attraktiv, weil er deutlich günstiger und benutzerfreundlicher ist. Trotzdem gibt es hier einen Haken“, warnt Marco. „Neue Dünger enthalten Polymere, welche die Nährstoffe erst nach und nach freisetzen und die Umwelt weniger schädigen. Herkömmliche Kunstdünger haben eine kürzere Wirkungszeit als natürliche Düngemittel und können die Umwelt schädigen.“
„Naturdünger wiederum kostet das Drei-bis Vierfache von künstlichen Düngemitteln, sodass dem Kunden gegenüber dessen Anwendung sehr gut begründet werden muss. Bei korrekter Anwendung ist Naturdünger jedoch sehr wirkungsvoll und nachhaltig und schont darüber hinaus die Umwelt.“
Die Unkrautbekämpfung ist auch für ausgewiesene Experten in der Rasenpflege eine heikle Angelegenheit – das beste Mittel hier ist vorbeugen.
„Wenn es Ihrem Rasen gut geht, dann schließt er alle Lücken und lässt keinen Raum für Unkraut“, erklärt Marco. „Ein kerngesunder Rasen wird kaum Probleme haben und lässt dem Unkraut im Kampf um die lebenswichtigen Ressourcen keine Chance.“
Wenn sich Ihr Rasen stattdessen in einem schlechten Zustand befindet, kann das Jäten der bekannten Unkräuter zu einer schwierigen Aufgabe ausarten. „Einfach abmähen geht hier nicht, da auf diese Weise die Samen verteilt werden und sich das Problem noch verschärft. Dort, wo chemische Unkrautbekämpfungsmittel verboten sind, bleibt als einzige Möglichkeit das Ausgraben der Unkräuter mitsamt der Wurzel. Leider erfordert dies bei starkem Befall einen sehr hohen Aufwand an Zeit und Personal.“
Auch bei der Bekämpfung von Ungeziefer wird vom Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel abgeraten. In vielen Ländern sind herkömmliche Pestizide verboten und selbst dort, wo ihr Einsatz erlaubt ist, vernichten diese Mittel ohne Unterschied nicht nur Schädlinge, sondern auch nützliche Rasenbewohner und schädigen die Umwelt.
„In diesem Bereich gibt es aber vielversprechende Entwicklungen“, verrät Marco. „Es gibt jetzt wirkungsvolle natürliche Methoden zur Bekämpfung schädlicher Insekten. Beispielsweise werden umweltfreundliche entomopathogene Pilze eingesetzt, die nur die unerwünschten Schädlinge bekämpfen. Diese Entwicklung schreitet rapide voran und wir sollten sie im Auge behalten, um aus den neuen Lösungen unseren Nutzen zu ziehen.“
Wir hoffen, dass Sie aus diesen Tipps von Marco ein paar Ideen für Ihre Rasenpflege mitnehmen und Ihren Kunden einen gesünderen Rasen bescheren können. Fachwissen und Arbeitstechniken sind jedoch nur ein Teil des Ganzen.
Marco weiß, dass zuverlässige Maschinen genauso wichtig sind: „Ich denke hier an meinen Orec Falciatutto 4WD, der vom V2-Motor FS481V von Kawasaki angetrieben wird. Die Maschine ist ein wahres Monster, sie ist so stark, dass sie alles abmäht: hohes Gras, kleine Pflanzen … selbst Gestrüpp! Außerdem ist sie sehr zuverlässig – sie hat mir nie Probleme gemacht.“
„Auch meine Motorsense ist mit einem Kawasaki-Motor ausgestattet. Sie springt immer sofort an, selbst im Winter, wenn ich sie nur selten benutze. Ich kann mich immer auf sie verlassen, außerdem verursacht sie nur geringe Vibrationen.“
Bei der professionellen Rasenpflege können die richtigen Werkzeuge den Ausschlag geben. Ihre Leistung und Zuverlässigkeit lässt den Rasen wachsen und gedeihen – und Ihren Betrieb ebenfalls. Maschinen Powered by Kawasaki bringen zu jeder Jahreszeit zuverlässig und effizient ihre Leistung und unterstützen Sie damit beim Erreichen dieses Ziels.
In unserer Artikelserie zur Garten- und Landschaftspflege finden Sie wertvolle Hinweise und können Ihr Fachwissen im Bereich Rasenpflege erweitern. Wenn Sie immer auf dem Laufenden bleiben wollen, dann nutzen Sie doch unsere Social Media-Kanäle oder abonnieren Sie einfach unseren Newsletter
Dieser Artikel trägt das Gütesiegel von Martyn Hooper, dem Inhaber von Hoopers Garden Maintenance.
Als GaLaBau-Profi sind Sie Fachmann für die Pflege von Grünanlagen und sorgen dafür, dass Rasen und Grünflächen Ihrer Kunden immer gesund und lebendig wirken.
In der Garten- und Landschaftspflege lassen sich die besten Ergebnisse häufig durch das richtige Maß an Eingriff in die natürlichen Abläufe erzielen. Wer hier ein gutes Händchen beweist, beschert seinen Kunden das ganze Jahr über optimal gepflegte Grünflächen.
Something isn't right with your client’s lawn. You know it's not just suffering from drought or overwatering, and you’re certain it’s a lawn disease – you’re just not sure exactly which one.