Warum sind Sie so ein großer Fan von Kawasaki-Motoren?
Kawasaki-Motoren bieten ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis. Ich versuche immer, meinen Kunden Kawasaki-Motoren zu verkaufen, weil es eine tolle Marke ist, die gegenüber anderen Marken viele Vorteile bietet.
Verwenden viele Gärtner und Landwirte in Spanien Kawasaki-Motoren?
Die meisten Firmen wie meine verwenden andere Marken, weil diese sich viel leichter verkaufen lassen – nicht, weil sie besser sind, aber weil für diese Marken deutlich mehr Werbung gemacht wird. Das macht es für mich schwierig, Kawasaki-Motoren zu verkaufen, obwohl sie besser sind.
Marken wie Viking, Toro und Weibang verbauen Kawasaki-Motoren in ihren Rasenmähern und anderen Geräten, und die kann ich verkaufen, weil die Kunden diese Marken eben kennen.
Ich arbeite seit sechs Jahren mit einem spanischen Großhändler zusammen und versuche seitdem, auf Kawasaki-Motoren aufmerksam zu machen. Ich bin sehr loyal!
Was ist der wichtigste Unterschied zwischen einem Kawasaki-Motor und allen anderen Motoren? Und warum sollten Verbraucher sich dafür entscheiden?
Kawasaki-Motoren sind sehr leistungsstark und zuverlässig. Es sind hochwertige Profi-Motoren und vor allem sind sie sparsamer im Verbrauch als andere Marken und damit letztendlich preiswerter. So ist zum Beispiel ein Stihl-Motor – ein 4-MIX in einer Motorsense FS130 ohne Anbauteile – teurer als ein Kawasaki TJ27.
Das macht ihn auch als Mietgerät attraktiver.
Was könnte Kawasaki Engines besser machen?
Kawasaki Engines könnte speziell für jeden Motor ein Set zur vorbeugenden Instandhaltung erstellen. Diese Sets könnten zum Beispiel einen Luftfilter, einen Benzinfilter und eine Zündkerze enthalten. Dann müsste ich diese nur noch einbauen. Ich bin mir sicher, dass ich solche Sets verkaufen könnte.
2-Takt-Motoren
Wie lange nutzen Sie schon Geräte mit 2-Takt-Motoren von Kawasaki?
Seit sechs Jahren – seit ich meine Werkstatt eröffnet habe. Damals habe ich mit Motogarden – dem Großhändler für Kawasaki Engines hier in Spanien – Kontakt aufgenommen. Wir haben eine sehr gute Geschäftsbeziehung.
An wen verkaufen Sie die meisten 2-Takt-Motoren?
In meiner Region gibt es viele Gartenbaufirmen, und viele davon kommen mit ihren Geräten zu mir – rund 80 Prozent davon sind mit einem 2-Takt-Motor ausgestattet.
Die meisten 2-Takt-Motoren haben eine Lebensdauer von drei Jahren und werden in diesem Zeitraum häufig und intensiv genutzt. Haben Sie Ratschläge zum Verlängern der Lebensdauer, um Produktivität und Nutzwert zu maximieren?
Vorbeugende Instandhaltung. Es ist wichtig, den Motor in einwandfreiem Zustand zu halten.
Ohne vorbeugende Instandhaltung wird eine reaktive Instandsetzung notwendig. Und wenn beides nicht durchgeführt wird, sind wir bei den eigentlichen Reparaturen angekommen. Für Kunden, die keinerlei Instandhaltung durchführen, lohnen sich manche Reparaturen bei diesen Geräten nicht – die Kosten sind einfach zu hoch.
Ich biete meinen Kunden beide Möglichkeiten an: das Gerät reparieren oder ein neues Gerät kaufen. Je nachdem, wie schlecht der Zustand des Geräts ist, erweist sich ein Neukauf in der Regel als die beste Lösung. Wenn der Motor noch in der ursprünglichen Garantiezeit ist, beschaffe ich kostenfrei ein neues Gerät. Manchmal ist das Problem so gering, dass ich dafür nichts berechne. Es handelt sich vielleicht nur eine Einstellung. Aber ich versuche, gute Gewohnheiten zu unterstützen und erkläre den Kunden, dass es nicht so teuer ist, wie es scheint.
Mein Rat ist also, den Motor gut zu pflegen, damit man nicht noch mehr Zeit und Geld für reaktive Reparaturen aufwenden muss – diese sind meistens vermeidbar.
Und pflegen Ihre Kunden ihre Geräte und halten sie in einwandfreiem Zustand?
Leider gehört vorbeugende Instandhaltung nicht zur spanischen Kultur – zumindest nicht in diesem Bereich. Meine Kunden kommen in der Regel erst dann zu mir, wenn ihr Gerät bereits versagt hat. Ich erkläre ihnen, dass sie zu mir kommen müssen, sobald etwas ungewöhnlich klingt oder aussieht, und dass man das Gerät nicht forcieren darf. Manchmal reicht es schon, den Luftfilter oder die Kupplung zu wechseln.
Meiner Erfahrung nach gehen Firmenanwender methodischer vor. Sie kennen die Geräte und bringen sie zu mir, bevor sich das Problem verschärft. Privatanwender hingegen kommen erst dann zu mir, wenn das Gerät komplett versagt hat.
Bei meiner Arbeit ist das Erklären ebenso wichtig wie das Reparieren! Besonders hilfreich ist es, wenn ich meinen Kunden die Fachbegriffe erkläre, selbst den internationalen Kunden. Sie wissen das sehr zu schätzen. Viele Firmen machen das nicht, und dann verstehen die Kunden nicht, wovon die Rede ist. Meine Kunden kommen gerne zu mir, weil ich ihnen helfe zu verstehen, was genau das Problem mit ihrem Gerät ist.
Kawasaki-Motoren sind von sehr hoher Qualität und haben ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis. Sie können eine Menge mehr aushalten als andere Marken und haben eine längere Lebensdauer, aber der Verbraucher muss sein Gerät natürlich trotzdem richtig pflegen!
Instandhaltung von Gartengeräten