Welche Vorteile hat ein ferngesteuerter Böschungsmäher?
Einer der wesentlichen Vorteile ferngesteuerter Böschungsmäher ist ihre Vielseitigkeit; sie können auch solche Flächen bearbeiten, bei denen andere Mäher passen müssen.
Durch ihren niedrigen Schwerpunkt kommen sie auch an Böschungen und steilen Hängen bestens zurecht und da sie keinen Fahrer tragen müssen, gleiten sie viel leichter über den Rasen – selbst dann, wenn der Boden nach einem Regentag besonders weich ist.
Aufsitzmäher ermöglichen die mühelose Bearbeitung großer Flächen und sind damit für die meisten Aufgaben geeignet. Wenn jedoch der Boden sehr uneben oder das Gelände schwierig ist, wenn unter Hindernissen oder an steilen Hängen gemäht werden muss, dann ist der ferngesteuerte Rasenmäher das Mittel der Wahl. Diese Maschinen lassen sich problemlos transportieren und relativ leicht bedienen; ein ferngesteuerter Rasenmäher fügt sich perfekt in Ihren Maschinenpark ein.
Der vielleicht größte Vorteil von ferngesteuerten Rasenmähern ist, dass sie sich aus sicherer Entfernung bedienen lassen und damit Arbeiten an gefährlichen Stellen wie Steilhängen, Abgründen, Grünstreifen an Autobahnen und Schnellstraßen, Böschungen an Bahnlinien oder Uferbereichen sehr viel sicherer durchgeführt werden können.
Und während ein Mähroboter einen Führungsdraht oder Satellitenunterstützung benötigt, kann eine ferngesteuerte Maschine nach kurzer Vorbereitung überall eingesetzt werden.
Zusammenfassend noch einmal die Vorteile eines ferngesteuerten Rasenmähers auf einen Blick:
- Vielseitigkeit. Große Rasenflächen, Flussufer und Steilhänge sind kein Problem. Durch seine niedrige Bauhöhe kann er problemlos unter bodenständigen Solaranlagen und hängenden Ästen eingesetzt werden
- Kein Problem mit steilen Hängen. Ermöglicht das sichere Mähen an Steilhängen, die für Aufsitzmäher zu gefährlich sind
- Leicht zu transportieren und zu bedienen. Lässt sich problemlos im Fahrzeug unterbringen und fügt sich in Ihren Maschinenpark ein
- Geringere Unfallgefahr. Die Sicherheit steht an oberster Stelle. Mit einem ferngesteuerten Rasenmäher besteht bei Mäharbeiten unter schwierigen Bedingungen, wie an Autobahnen, Bahnlinien und Steilhängen keine Gefahr für den Bediener.
Ferngesteuerte Rasenmäher, auf die Sie sich verlassen können: unsere OEM-Partner
Kawasaki Engines wird für die Qualität und Zuverlässigkeit der Motoren geschätzt und arbeitet mit Herstellern zusammen, die einen ähnlich guten Ruf genießen.
Bei der Anschaffung eines neuen ferngesteuerten Böschungsmähers kann es schwierig werden, aus den zahlreichen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten die sinnvollste Auswahl zu treffen. Von der Größe bis zur Wendigkeit gibt es eine ganze Reihe von Faktoren, von denen die Entscheidung für ein bestimmtes Modell abhängt.
Bei unseren Partnerherstellern erhalten Sie Geräte, von denen Sie Spitzenleistungen erwarten können. Um Ihnen die Entscheidung über den passenden Mäher für Ihren Betrieb zu erleichtern, haben wir die vorhandenen Möglichkeiten ein wenig beleuchtet.
SPIDER
SPIDER ist ein tschechisches Unternehmen, das 2004 gegründet wurde und in aller Welt für seine patentierten ferngesteuerten Mäher bekannt ist. Neben der Serienproduktion der SPIDER-Mäher entwickelt das Unternehmen wegweisende Technologien für professionelles Rasenmähen, die Landwirtschaft, die Solarindustrie und sogar das Militär.
Im Blickpunkt von Powered by Kawasaki: SPIDER ILD01
Der Rasenmäher SPIDER ILD01 wurde für den gewerblichen Einsatz in unebenem Gelände, am Hang und in schwer zugänglichen Bereichen entwickelt, wo vor allem leichte und wendige Maschinen gefragt sind.
Der SPIDER ILD01 eignet sich perfekt für große und mittelgroße Grünflächen und kann eine beeindruckende Flächenleistung von 3.000 m² pro Stunde erreichen. Nach Werksangaben können mit diesem Rasenmäher Steigungen bis 55° auf einem Rasen oder dichtem Gesträuch bezwungen werden. An besonders steilen Anstiegen kann zur Unterstützung auf eine Hydraulikwinde zurückgegriffen werden.