20 Jan.

Ratgeber zu Original-Ersatzteilen: Der Luftfilter

Motoren und Service
Ratgeber zu Original-Ersatzteilen: Der Luftfilter

Der Luftfilter ist ein unverzichtbares Bauteil Ihres Rasenmähers.

Er verhindert das Eindringen von Fremdkörpern, Staub und Schmutz in den Motor und sorgt so dafür, dass Ihre Maschine länger und besser läuft.

Eine unregelmäßige Luftzufuhr kann den Kraftstoffverbrauch in die Höhe treiben. Deshalb muss der Filter regelmäßig gewartet werden: Inspektion, nach Möglichkeit Reinigung und bei Bedarf Ersatz durch hochwertige Originalteile.

Wie oft sollte ein Luftfilter gewechselt werden?

Das hängt davon ab, welchen Motor Sie verwenden. Daher sollten Sie sich nach den Hinweisen im Benutzerhandbuch richten.

Der FJ180V KAI beispielsweise verfügt als luftgekühlter Viertakter über ein Schaumstoff-Filterelement, das alle 25 Betriebsstunden gereinigt und nur bei starker Verschmutzung ausgetauscht werden muss, sowie über ein Papierelement, das im Durchschnitt nach 300 Betriebsstunden zu wechseln ist.

Bei unseren Motoren FR651V, FR691V und FR730V hingegen sollte das Papierelement alle 100 Betriebsstunden gereinigt und nach 200 Stunden bzw. einem Jahr ausgetauscht werden – je nachdem, was zuerst eintritt.

In einem Motor wie dem FX600V müssen lediglich sichtbare Verschmutzungen und Fremdkörper vom Luftfilterelement entfernt und dieses nach 250 Betriebsstunden gewechselt werden.

Am besten rufen Sie unsere Technischen Downloads auf, geben die Modellnummer Ihres Motors ein und lesen den Abschnitt „Wartung“ im Benutzerhandbuch. Hier finden Sie alles Wissenswerte zu unseren Filtern und Ersatzteilen. Bei besonders schwierigen Umgebungsbedingungen sollten Sie daran denken, dass entsprechend kürzere Austauschintervalle empfohlen werden.

Wie reinigt man den Luftfilter am besten?

Auch das richtet sich nach Motormodell und Filterteilen. Generell sollten Schaumstoffelemente vorsichtig herausgenommen und mit Reinigungsmittel und Wasser gereinigt werden. Anschließend gründlich trocknen und erst danach wieder einbauen.

Papierelemente sind deutlich empfindlicher. Hier sollten Staub, Pollen und Schmutz nur durch leichtes Klopfen entfernt werden. Die Reinigung mit Öl, Druckluft und Wasser ist unbedingt zu vermeiden. Wenn der Filter nach dem Ausklopfen immer noch verschmutzt ist, muss er ersetzt werden.

Die Vorteile von Originalfiltern

Wenn es schließlich an der Zeit ist, den Luftfilter auszutauschen, sollten Sie dann lieber einen Originalfilter verwenden oder sich bei Fremdanbietern nach Ersatz umsehen?

Wer vor den etwas höheren Preisen der Originalteile zurückschreckt, entscheidet sich vielleicht eher für das Produkt eines Fremdherstellers, das augenscheinlich genauso gut passt und erheblich günstiger ist.

Dies kann sich jedoch auf lange Sicht nachteilig auswirken. In einem früheren Artikel haben wir bereits Qualität und Leistung unserer Luftfilter mit der von Fremdanbietern verglichen, um Ihnen die Folgen für Ihren Motor vor Augen zu führen.

Einer der wesentlichen Unterschiede ist die größere Kompaktheit der Originalfilter von Kawasaki im Vergleich zu Alternativen von Fremdherstellern. Sie sind feiner und weisen mehr Lamellen auf, sodass sie letztendlich eine bessere Filterleistung bieten.

Bei einem Fremdteil bestehen folgende Risiken:

●       Allmähliche Minderung der Motorleistung und Verkürzung der Lebensdauer

●       Vorzeitiger Verschleiß von Kolben und Zylindern und dadurch bedingte kostspielige Reparaturen

●       Verschmutzung von Vergaser oder Drosselklappe und dadurch Verstopfung, Leistungsverlust und übermäßig hoher Kraftstoffverbrauch

●       Probleme mit der Verbrennung durch Verschmutzungen im Ventilbereich

Schließlich und endlich kann die Suche nach geeigneten Fremdteilen für Ihren Motor eine ganz eigene Herausforderung darstellen.

Stellen Sie sich vor, Sie suchen auf der Website eines Fremdherstellers nach einem Luftfilter für Ihren Motor. Wenn Sie Glück haben, finden Sie eine kurze Beschreibung mit einer Angabe dazu, ob das Teil für Ihren Motor geeignet ist. Aber woher wissen Sie, ob dieses Teil dann auch erwartungsgemäß funktioniert?

Bei Fremdherstellern werden die Teile nicht eigens für Ihren Motor entwickelt und es gibt auch keine Konstrukteure, die diesen Motor bis zur letzten Schraube genau kennen. Darüber hinaus können diese Teile billiger verkauft werden, weil weniger Wert auf hochwertige Werkstoffe gelegt wird und sie nicht den strengen Prüfkriterien von Kawasaki unterliegen.

Der Wert der Originalteile von Kawasaki Engines

Im Gegensatz dazu hat Qualitätskontrolle bei uns einen sehr hohen Stellenwert, und die Teile werden eingehend geprüft.

Mit Kawasaki entscheiden Sie sich für Original-Ersatzteile, die für maximale Leistung sorgen, länger halten und die Lebensdauer Ihres Motors verlängern.

In unserem hilfreichen Leitfaden finden Sie weitere Informationen über die Vorteile von Original-Ersatzteilen und erfahren, bei welchem Vertragshändler von Kawasaki Engines in Ihrer Nähe Sie sie kaufen können, um das Leistungsvermögen Ihres Motors voll auszuschöpfen.

Nicht vergessen: Bei Original-Ersatzteilen sind auf der Verpackung das Logo von Kawasaki Engines und die Teilenummer abgebildet. Die Nummern der einzelnen Bauteile finden Sie in unserem Elektronischen Ersatzteilkatalog

Vielleicht ist Folgendes interessant für Sie:

Wichtiges zur Wartung von Rasenmähermotoren
8 Juli 2024

Wichtiges zur Wartung von Rasenmähermotoren

Der unternehmerische Erfolg eines GaLaBauers steht und fällt mit der Effizienz und Zuverlässigkeit seiner Gerätschaften. Wie man so schön sagt, ist der Arbeiter nur so gut wie sein Werkzeug.

Erfahren Sie mehr
Wartungsanleitung für Viertaktmotoren
11 Apr. 2023

Wartungsanleitung für Viertaktmotoren

Wenn ein Motor auf lange Sicht seine Leistung bringen soll, muss er gut gewartet werden. Damit verlängert sich auch seine Lebensdauer.

Erfahren Sie mehr
Erkennen Sie die Unterschiede im direkten Vergleich von Originalteilen mit Aftermarket-Teilen.
9 März 2023

Erkennen Sie die Unterschiede im direkten Vergleich von Originalteilen mit Aftermarket-Teilen.

Angesichts steigender Lebenshaltungskosten in ganz Europa wird verständlicherweise versucht, an anderen Ecken zu sparen.

Erfahren Sie mehr
Ratgeber zu Original-Ersatzteilen: Der Ölfilter
8 Nov. 2024

Ratgeber zu Original-Ersatzteilen: Der Ölfilter

Der Ölfilter verhindert, dass Schmutz und Fremdkörper von außen in den Motor gelangen und gehört damit zu den unverzichtbaren Einrichtungen zum Schutz Ihres Motors.

Erfahren Sie mehr